Nachhaltig Leben in Bremen - auch mit wenig Geld
Viele wollen ihr Leben nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten, befürchten aber, dass das zu teuer wird. Wir wollen schauen, wie es möglich ist, in unterschiedlichen Lebensbereichen nachhaltig zu handeln und dabei mitunter sogar Geld zu sparen. Wir (be)suchen Alternativen in Bremen, schauen wo (und wie) wir Kaputtes reparieren, Benötigtes kostenfrei bekommen oder Unbenutztem ein neues Leben schenken können. Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten oder wo gibt es Echtholzmöbel geschenkt - und was macht es mit mir, etwas zu verschenken oder geschenkt zu bekommen? Mit einer Mischung aus praktischen Übungen, Exkursionen und dem gemeinsamen Austausch wollen wir das herausfinden und kommen dabei in Bewegung und in Aktion.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
19.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-109)
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Wahrheit und Lüge in der Politik (222M10-028)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Bremen im Mittelalter (222M12-105)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (222M12-107)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (221M75-210)
- Achtsamkeit in Bewegung (222N84-175)
- Die alltägliche Wirkung von Medien auf uns Bilder, Sprache, Gefühle, Erinnerung (222M62-230)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (222M60-310)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M26-022
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.07.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 €
ggf. zzgl. Exkursionskosten
Ermäßigte Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.