Sommerferienprogramm
Hurra, die Ferien sind da! In der Zeit vom 8. August bis zum 19. August bietet die Regionalstelle Süd ein pickepackevolles Ferienprogramm. Wer will, saust mit dem BMX-Rad über Rampen, sprüht Graffiti oder bastelt Lego Mindstorms Roboter. Kreative können ihre eigenen Klamotten schneidern oder Mangas zeichnen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Angebote zur Auswahl. Da ist für alle etwas Passendes dabei.
Hinweis
Kinder, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für die Seminare des Sommerferienprogramms eine Ermäßigung.
Soziale Herkunft und Lebenschancen in der "Moderne" - Welchen Einfluss haben Partner*innenwahl, Familie, Bildung und gesellschaftliche Institutionen auf unser Leben?
Warum gibt es keine wirkliche Chancengleichheit im Lebenslauf? Die Forschung hat unterschiedliche Antworten und Thesen. Sind es in erster Linie die genetischen Anlagen, die die Potentiale und Lebenswege der Menschen bestimmen, machen Erziehung und Sozialisation den Menschen aus und bestimmen das Leben oder prägen das Zusammenspiel von Genetik, Sozialstruktur und Institutionen die*den Einzelne*n? Welcher Ansatz hat Recht? Um uns der Antwort zu nähern beschäftigen wir uns mit den Strukturen und Dynamiken sozialer Beziehungen, die im Lebenslauf wichtig sind. Dabei spielen Familie, Partner*innenwahl, Kindheit, Jugend und Bildung eine Rolle. Wir schauen, wie die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen wie Bildungssystem, Arbeitsmarkt, Staat, Kultur und Medien beeinflusst und strukturiert werden und in welchem Maße sich daraus soziale Ungleichheiten im Lebenslauf ergeben und reproduzieren können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.04.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
25.04.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
02.05.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
09.05.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-048
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 18.04.2023, 18:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 26,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.