Sommerferienprogramm
Hurra, die Ferien sind da! In der Zeit vom 8. August bis zum 19. August bietet die Regionalstelle Süd ein pickepackevolles Ferienprogramm. Wer will, saust mit dem BMX-Rad über Rampen, sprüht Graffiti oder bastelt Lego Mindstorms Roboter. Kreative können ihre eigenen Klamotten schneidern oder Mangas zeichnen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Angebote zur Auswahl. Da ist für alle etwas Passendes dabei.
Hinweis
Kinder, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für die Seminare des Sommerferienprogramms eine Ermäßigung.
Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ - Wiedergelesen
Wir wollen die Philosophie Simone de Beauvoirs in ihren Grundzügen kennen lernen, gemeinsam Textpassagen aus dem Werk „Das andere Geschlecht“ lesen und besprechen. Dabei sollen historische und aktuelle Entwicklungen analysiert und Konflikte und Herausforderungen weitergedacht werden. Was wurde im Sinne Simone de Beauvoirs bereits erreicht und was macht es aus, in unserer Gesellschaft als Frau zu leben und älter zu werden?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.03.2023
10:00 - 15:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (222M83-463)
- Weniger Fleisch essen - Erfahrungen einer Praktikerin (231M82-564)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (231O85-065)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231O83-121)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-101)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (232M25-312)
- Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld (231M25-520)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (231M12-015)
- Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? (231M14-081)
- Lebendige Geschichte - 1200 Jahre Bremen (231M12-044)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M13-029
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 04.03.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 20,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.