Sommerferienprogramm
Hurra, die Ferien sind da! In der Zeit vom 8. August bis zum 19. August bietet die Regionalstelle Süd ein pickepackevolles Ferienprogramm. Wer will, saust mit dem BMX-Rad über Rampen, sprüht Graffiti oder bastelt Lego Mindstorms Roboter. Kreative können ihre eigenen Klamotten schneidern oder Mangas zeichnen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Angebote zur Auswahl. Da ist für alle etwas Passendes dabei.
Hinweis
Kinder, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für die Seminare des Sommerferienprogramms eine Ermäßigung.
Investieren in Aktien - Online
Mit einer Investition in Aktien profitiert man von dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und kann im günstigen Fall attraktive Renditen erzielen. In diesem Kurs wird Ihnen auf leicht verständliche und praxisnahe Weise, welche Vor- und Nachteile mit einer Aktienanlage verbunden sind. Erklärt werden die Merkmale von Aktien und wie Aktienkurse an der Börse entstehen. Zu dem lernen Sie, wie man mit Aktien an der Börse handelt, mit welche Methoden man Aktien bewertet, welche Aktien-Strategien verfolgt werden können und wo man aktuelle Informationen zu Aktien findet.
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (3 €).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.02.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yoga für Rücken, Schultern und Nacken (222N85-601)
- Klima im Kopf - Einführung in die emotionalen Auswirkungen des Klimawandels - Online (231M10-002)
- Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-112)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-124)
- Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-132)
- Ethik der Digitalisierung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-144)
- Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung (231M10-921)
- Erwerb von Immobilen - allgemeine rechtliche Grundlagen (231M14-080)
- Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? (231M14-081)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M14-507
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 15.02.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 24,00 € , Ermäßigte Gebühr: 24,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.