Sommerferienprogramm
Hurra, die Ferien sind da! In der Zeit vom 8. August bis zum 19. August bietet die Regionalstelle Süd ein pickepackevolles Ferienprogramm. Wer will, saust mit dem BMX-Rad über Rampen, sprüht Graffiti oder bastelt Lego Mindstorms Roboter. Kreative können ihre eigenen Klamotten schneidern oder Mangas zeichnen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Angebote zur Auswahl. Da ist für alle etwas Passendes dabei.
Hinweis
Kinder, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für die Seminare des Sommerferienprogramms eine Ermäßigung.
Gesellschaft und Kultur - Für neue Interessierte ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren aktuellen Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung besteht bei verschiedenen Unternehmungen - u.a. zu kulturellen, politischen oder religiösen Themen - die Möglichkeit, neue Informationen, Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen und sich darüber auszutauschen.
Kurszeiten und -ort können sich je nach Unternehmung verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
02.03.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 3
09.03.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 3
16.03.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 3
23.03.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 3
13.04.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 3
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung (231M10-921)
- Patient*innenverfügung (231M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (231M14-015)
- Spanisch Mittelstufe 2 am Vormittag (A2) (231M57-123)
- Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen (231M71-046)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-404
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 02.03.2023, 11:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 3
Gebühr: 42,00 €
ggf. zzgl. Eintritte/ Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.