Sommerferienprogramm
Hurra, die Ferien sind da! In der Zeit vom 8. August bis zum 19. August bietet die Regionalstelle Süd ein pickepackevolles Ferienprogramm. Wer will, saust mit dem BMX-Rad über Rampen, sprüht Graffiti oder bastelt Lego Mindstorms Roboter. Kreative können ihre eigenen Klamotten schneidern oder Mangas zeichnen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Angebote zur Auswahl. Da ist für alle etwas Passendes dabei.
Hinweis
Kinder, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für die Seminare des Sommerferienprogramms eine Ermäßigung.
Das klimafreundliche Haus - Zuschuss ermöglicht Altbausanierung
Die aktuelle Krise zeigt unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen - diese zu reduzieren ist gleichzeitig von Vorteil für das Klima. Auch Altbauten lassen sich klimafreundlich und aus regenerativen Quellen beheizen, wenn der Wärmeschutz wesentlich verbessert und bspw. eine Wärmepumpe eingebaut werden. Angetrieben mit Strom regenerativen Energiequellen, z.B. durch die Solaranlage vom eigenen Dach, werden CO2-Emissionen drastisch gesenkt. Förderprogramme unterstützen die Sanierung mit Zuschüssen bis zu 40 Prozent. Vorgestellt werden konkrete Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.
In Kooperation mit energiekonsens und Bremer Umwelt Beratung.
Anmeldung erforderlich
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.02.2023
18:30 - 20:30 Uhr
Am Brill 15-17, Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima im Kopf - Einführung in die emotionalen Auswirkungen des Klimawandels - Online (231M10-002)
- Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen (231M10-004)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-090)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-091)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-092)
- Gemeinsam für die Zukunft - 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt Das Strategiespiel zum Thema nachhaltige Entwicklung (231M15-100)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (231M24-103)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-112)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-320
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 22.02.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.