Sommerferienprogramm
Hurra, die Ferien sind da! In der Zeit vom 8. August bis zum 19. August bietet die Regionalstelle Süd ein pickepackevolles Ferienprogramm. Wer will, saust mit dem BMX-Rad über Rampen, sprüht Graffiti oder bastelt Lego Mindstorms Roboter. Kreative können ihre eigenen Klamotten schneidern oder Mangas zeichnen. Insgesamt gibt es neun verschiedene Angebote zur Auswahl. Da ist für alle etwas Passendes dabei.
Hinweis
Kinder, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für die Seminare des Sommerferienprogramms eine Ermäßigung.
Gemeinsam für die Zukunft - 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt Das Strategiespiel zum Thema nachhaltige Entwicklung
Werden Sie zum Staatsoberhaupt eines (fiktiven) Landes und entwickeln Sie die richtige Strategie, um die politische Situation, das Wirtschaftswachstum und die Umwelt in Ihrem Land zu stärken! Versuchen Sie, durch das Spielen von Aktionskarten, selbst gesteckte Ziele in den 6 Entwicklungsbereichen (Umwelt, Gute Regierungsführung, Wachstum und Fortschritt, Grundbedürfnisse, Nachhaltige Gemeinschaften und Gleichheit) zu erreichen. Und nicht nur das: Auch die Staatengemeinschaft als Ganzes muss die Ziele gemeinschaftlich erreichen - sonst haben am Ende alle verloren. Spielen Sie mit und zeigen Sie, wie Sie globale und lokale Krisen meistern und Ihr Land zum Erfolg führen!
Das Strategiespiel „Gemeinsam für die Zukunft - 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt" ist im Rahmen des Programms „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ (EBD) von Engagement Global entstanden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima im Kopf - Einführung in die emotionalen Auswirkungen des Klimawandels - Online (231M10-002)
- Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen (231M10-004)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-090)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-091)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-092)
- Das klimafreundliche Haus - Zuschuss ermöglicht Altbausanierung (231M26-320)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (231M26-325)
- Schimmel im Kinderzimmer - was tun? So geht gesundes Wohnen - Online (231M26-328)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M15-100
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 22.03.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.