Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Zeichnen lernen - Ein Streifzug durch die Geschichte Für Einsteiger*innen
Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte mit Ausflügen in die Renaissance Michelangelos bis hin zur Moderne, entdecken Sie die Welt des Zeichnens. MIt Graphit, Kohle, Pastell- und Ölkreiden modellieren Sie die Räumlichkeit alltäglicher Gegenstände und Naturobjekte. Sie entwickeln das visuelle Erkennen durch die Betrachtung der Proportionen und der Perspektive, dabei werden kreative Prozesse in Gang gesetzt und die Freude am kreativen Ausdruck geweckt.
Zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort).Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
21.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
22.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
23.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
24.04.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)
Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Pilates (252N83-295)
- Vinyasa Yoga - Dynamisches Yoga (252N85-716)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online (252M26-045)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (261W76-255)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (261M84-180)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261N76-211
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 20.04.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort)