Projekte der Bremer Volkshochschule
Bildungspartnerschaften in Bremen-Nord
Psychosoziale Basisbildung
Die Menschen in Europa haben heute vielfältige Lebensübergänge, stärkere berufliche Belastungen durch Arbeitsbeschleunigung, anwachsende Digitalisierung sowie die erhöhten gesellschaftliche Erwartungen zu bewältigen. Häufige Folgen dieser veränderten Lebenswirklichkeit sind die Zunahme von psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen, von starken emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen sowie der Ausweitung fundamentalistischer und extremistischer Strömungen.
Mit diesem Austauschprojekt wollen wir das Bewusstsein fördern, dass die Erwachsenenbildung in Zukunft durch eine Ausweitung der Psychosozialen Basisbildung einen wesentlichen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention leisten kann. Psychosoziale Basisbildung (PSBB) umfasst vor allem psychosoziale Lebenskompetenzen, wie sie die WHO beschrieben hat: Selbstwahrnehmung, Empathie, kreatives Denken, kritisches Denken, Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, effektive Kommunikationsfähigkeit, interpersonale Beziehungsfertigkeiten, Gefühls- und Stressbewältigung.