Konfliktmanagement durch Mediation
Konflikte und Streit sind dort unvermeidbar, wo viele Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Interessen und Lebensauffassungen zusammentreffen. So ist es auch im beruflichen Alltag hilfreich, in Konfliktsituationen das nötige Handwerkszeug parat zu haben.
Mediation (lat. Vermittlung) ist eine Möglichkeit der Konfliktlösung, die in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. Einmal gelernt und in das Verhaltensrepertoire übernommen, können Sie die Methoden der Mediation als grundlegende Fähigkeiten nicht nur im beruflichen Alltag einsetzen.
Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
31.05.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
01.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
02.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
03.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
04.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Natur in der Stadt (211M24-031)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (211N83-166)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (211M60-230)
- Resilienztraining Die innere Stärke im Berufsleben erhalten und ausbauen (211M60-430)
- Balance statt Burn-Out Burn-Out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (211M60-440)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (211M63-270)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (202M69-371)
- Emotionale Intelligenz - Gefühle verstehen und steuern (211M86-013)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (211M61-050)
- Systemische*r Familienberater*in Modul 1 (211M63-010)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M61-070
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 31.05.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 123,00 €
(82,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.