Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nanas - Zur Rolle der Frau in der modernen Kunst Plastisches Gestalten einer Skulptur
Die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle hat sich kritisch mit dem Frauenbild ihrer Zeit (1960er Jahre) auseinandergesetzt und mit der Bildsprache der Pop Art sinnliche, farbenfroh gestaltete, meist tanzende weibliche Körper entworfen. Diese Skulpturen stehen u.a. für Lebenskraft und weibliches Selbstbewusstsein, das sich frei von Konventionen ausdrücken darf. Wir diskutieren über Frauenbilder in der Kunstgeschichte und entwickeln, inspiriert durch das Werk von Niki de Saint Phalle, eigene Skulpturen in einer überwiegend trockenen, leicht anzuwendenden Pappmaché Technik (Größe ca. 40 cm).
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Skizzenheft zum Entwerfen der Figuren, Zeitungspapier (mindestens 2-3 alte Zeitungen), 2 Rollen Krepp Klebeband, 2-3 cm breit. Voraussichtlich nur für den letzten Termin: Mischpalette oder Teller, Lappen oder Küchenpapier.
Gebrauchsfertiger Kleister, Akryl Farben, Pinsel zum Bemalen und weiteres Material werden gegen einen Kostenbeitrag von 15 Euro von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.02.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
17.02.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
18.02.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
19.02.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
20.02.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Bettina Hartmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die schmackhafte indische Küche (vegetarisch): (251M82-910)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-642)
- Die Küche der Toskana (252N82-805)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-607)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M76-820
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 16.02.2026, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten ca. 15 € (bar vor Ort)