Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nachhaltig und frisch - DIY Reinigungsmittel
Selbstgemachte Reinigungsmittel sind vorteilhaft für das Portemonnaie und den Klima- und Umweltschutz. Sie vermeiden aufwendige Herstellungsprozesse, lange Transportwege und überflüssige Verpackungen. Zudem gelangen keine unnötigen Chemikalien in den Wasserkreislauf. Für die Herstellung von umweltfreundlichen Allzweckreinigern, Scheuermitteln und natürlichen Waschmitteln sind nur wenige Zutaten erforderlich. Unter Anleitung stellen wir kleine Proben zum Mitnehmen her. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund NABU Bremen e.V. durchgeführt.
Anmeldung nur über nord@nabu-bremen.de möglich!
Abendkasse € 5,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.11.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)

Julia Riske
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online (252M10-057)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Bremens "gute Stube" (252M12-063)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen (252M26-653)
- Nachhaltige Pflegeprodukte - DIY Naturkosmetik (252N26-677)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N26-676
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 20.11.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: Tageskasse 8 € für NABU-Mitglieder, für Nicht-Mitglieder: 13 €