Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Künstliche Intelligenz – einfach erklärt mit Beispielen wie ChatGPT - Online
Wie „lernt“ eine Künstliche Intelligenz? Woher stammt ihr Wissen – und was unterscheidet maschinelles Lernen von klassischen, wissensbasierten Systemen? In diesem Vortrag erhalten Sie einen verständlichen Einblick in die Grundlagen der KI. Anhand aktueller Anwendungen wie ChatGPT wird erklärt, wie moderne KI-Systeme funktionieren, wie sie trainiert werden – und was sie von früheren Technologien unterscheidet. Ideal für alle, die verstehen möchten, wie KI "denkt".
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.11.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Online
Dozent(en)

Aljoscha Jacobi
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen - Online (251M66-478)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-127)
- Microsoft 365 und Teams im Büroalltag (251M67-631)
- Gelassen im Umgang mit Beschwerden – Online So bleiben Sie ruhig und effektiv (252M61-068)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Einführung in die Neue Rückenschule (252S83-148)
- Barrierefreie Websites gestalten – Online (252M68-648)
- Professionell texten im beruflichen Alltag mit ChatGPT & Co. Prompts für Web, Kommunikation im Arbeitsalltag (252M66-477)