100 Orte, 100 Lernsalons
100 Jahre Bremer Volkshochschule
Wie kann man sich das Gründungsjahr 1919 vorstellen? Es war eine aufregende Zeit. Nach dem Ersten Weltkrieg öffnete sich vorsichtig das Tor der Zwanzigerjahre mit frischem Denken und Handeln, der Moderne, dem Bauhaus, dem ersten Rundfunksender, dem Nonstop-Flug per Luftschiff über den Atlantik. Die deutsche Reichspost kündigte die neue Sendeart „Päckchen“ an, es gab eine internationale Handelskammer, die Firma Kawasaki Kisen wurde in Tokio gegründet. Kurt Schwitters schrieb sein berühmtes Gedicht „An Anna Blume“ und Kurt Tucholsky verfasste unter dem Namen Peter Panter zeitkritische Satiren, wo Räuber im Wald einen Räubererlaubnisschein vorweisen müssen.
Können wir etwas von damals lernen? Ja, denn eines ist heute rar gesät: Wissen aus allererster Hand. Bis spät in die Zwanziger gab es eine Salontradition. Man kam zusammen, um nachzudenken, Wissenswertes zu erfahren, zu sehen und gesehen zu werden, zu diskutieren und sich auszutauschen. Es gab sogar Salon-Löwen und -Löwinnen! Allein beim Gedanken daran wurde uns wehmütig. Wir kamen auf die Idee, Bremer*innen einfach solche Zusammenkünfte zu schenken, die Salons ins 21. Jahrhundert zu übersetzen und die Stadt zu vernetzen.
Das Ergebnis ist ein Jubiläumsgeschenk an Bremen. Im Jubiläumsjahr teilen 100 kluge Köpfe in 100 Lernsalons ihr Wissen mit Ihnen. Sie öffnen ihre Türen vor Ort und machen möglich, dass ein Lernsalon kostenfrei ist. Sie werden bei außergewöhnlichen Wissensgeber*innen hinter die Kulissen schauen und Dinge erfahren, die einmalig sind. Sie besuchen Orte, wo Sie sonst niemals hinkämen. Sie treffen Menschen und erhalten Einblick in deren Alltag und Gedanken. Sie tauschen sich aus und lernen andere Interessierte kennen. Eines ist heute noch wie damals: Die Plätze sind limitiert!
ANMELDUNG LERNSALONS
Ab 07.01.2019. Nur wer sich anmeldet, erhält. Zugang zu einem Lernsalon.
Fragen und Information auch unter Telefon 0421-362 12345
KOSTEN
Jeder Lernsalon ist gebührenfrei.
DAUER
Ein Lernsalon dauert durchschnittlich 1,5 Stunden.
BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL
Je nach Lernsalon können zwischen 5 und 50 Personen teilnehmen.
Falls Ihr Lernsalon belegt ist, nutzen Sie die Warteliste.
Lernsalons
09-056-M
Datum:
22.02.2019
Große Gemälde der Kunstgeschichte brachten den Menschen Theologie nahe. Sie erklärten ...
09-085-M
Datum:
24.02.2019
Die Häfen waren stets die Lebensader unserer Stadt und haben über Jahrhunderte ihre ...
09-088-M
Datum:
05.03.2019
In den Mittelpunkt des Lernsalons soll die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ...
09-055-M
Datum:
08.03.2019
Große Gemälde der Kunstgeschichte brachten den Menschen Theologie nahe. Sie erklärten ...
09-071-M
Datum:
11.03.2019
Hand auf's Herz, wer von Ihnen will schon immer Polizist_in werden und traut sich dennoch ...
09-087-M
Datum:
11.03.2019
Eine kleine Backstageführung durch das Bremer Theater am Leibnizplatz. Dabei erfährt man, ...
09-061-M
Datum:
12.03.2019
Was passiert eigentlich im Finanzressort?
Im Gespräch mit der bundesweit dienstältesten ...
09-062-M
Datum:
13.03.2019
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der FEUERWEHR BREMEN mit ihrer Rettungs- und ...
09-065-M
Datum:
13.03.2019
Wir stellen Ihnen die verlegerischen Tätigkeiten unserer Buchhandlungen vor. Sie erfahren, ...
09-069-M
Datum:
14.03.2019
Die Aufgabenfelder der senatorischen Behörde für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und ...
09-070-M
Datum:
18.03.2019
Alles verarbeiten, alles verwenden - das gilt für Pflanzen, für Tiere und für Reste, die ...
09-068-M
Datum:
19.03.2019
Kennen Sie Bremen wirklich? Und wissen Sie, welchen Blick Profis auf eine gesamthafte ...
09-073-M
Datum:
19.03.2019
Der demographische Wandel verändert die Gesellschaft. Auf der einen Seite stehen die ...
09-081-M
Datum:
20.03.2019
Haben Sie Interesse von einem erfahrenen Betriebsrat zu erfahren, was Mitbestimmung ...
09-066-M
Datum:
23.03.2019
Über die Schwierigkeiten des Journalistenlebens im Iran und die Schwierigkeiten des ...
09-089-M
Datum:
26.03.2019
Direkt an der Bremer Kulturmeile, zwischen Kunsthalle, Gerhard-Marcks-Haus und dem Bremer ...
09-067-M
Datum:
27.03.2019
Seit mehr als 160 Jahren unterstützen wir Unternehmen mit perfekten ...
09-051-M
Datum:
28.03.2019
Grundregeln und Informationen zur Bildgestaltung und zum Bildaufbau, Besprechung der von ...
09-091-M
Datum:
28.03.2019
Gemeinsam mit Pille Hillebrand, Songtexterin und Autorin für Künstler_innen wie z.B. Sarah ...
09-082-M
Datum:
31.03.2019
Welche Küche der Welt repräsentiert besser die Vereinigung von Orient und Okzident als die ...