Kultur
Kultur macht stark
Bildung ist eine starke Basis. Mit unserem Angebot "Kulturelle Bildung" bringen wir Sie mit den Mitteln der Kunst vorwärts: Bei uns erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Fähigkeiten wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Dabei lassen sich persönliche und berufliche Interessen optimal miteinander verbinden.
Im Bereich der Medienbildung beispielsweise finden Sie immer mehr Angebote, die Sie in die Lage versetzen, sich in allen Lebenslagen den vielfältigen Herausforderungen der neuen "digitalisierten Gesellschaft" zu stellen.
Dies verschafft Ihnen den Zugang zu aktuellen Entwicklungen und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen. Wir vermitteln Wissen, das die Integration und die Inklusion fördert. Unsere Kursleiter*innen kommen aus vielen unterschiedlichen Regionen der Welt und bringen ihre individuellen kulturellen Einflüsse auf unterschiedlichste Weise in ihren Unterricht ein. Zusammen mit der wachsenden Vielfalt der Teilnehmenden entsteht so ein spannendes Feld mit vielen neuen Impulsen für die Entwicklung von interkulturellen Angeboten bei der Bremer Volkshochschule und für die Stadt Bremen. Nicht zuletzt deshalb betont die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht auch: "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung."
201M71-020
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche ...
201M74-224
Datum:
14.03.2020
Wenn Räuber tot in den Gassen liegen, der Haifisch seine Zähne zeigt, die Liebe über die ...
201M76-400
Datum:
16.03.2020 bis 20.03.2020
In dieser Bildungswoche werden wir uns intensiv mit dieser faszinierenden Art der Malerei ...
201M71-021
Datum:
23.03.2020 bis 27.03.2020
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche ...
144,00 €
201M76-625
Datum:
30.03.2020 bis 03.04.2020
Das große Format birgt spannende Herausforderungen für einerseits spontane, andererseits ...
201M76-404
Datum:
20.04.2020 bis 24.04.2020
Wir beschäftigen uns mit den Bildwelten, Texten und der Malerei Emil Noldes und lassen uns ...
201M71-120
Datum:
11.05.2020 bis 15.05.2020
Das Porträt kennen wir als bedeutsames Sujet aus jeder Epoche als Spiegel der ...
201M76-306
Datum:
11.05.2020 bis 15.05.2020
Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten uns in dieser Woche und regen das eigene ...
170,00 €
201M76-617
Datum:
11.05.2020 bis 15.05.2020
Eine Woche Beschäftigung mit der abstrakten Malerei. Wir beschäftigen uns mit ...
59,00 €
201M71-043
Datum:
06.06.2020
Wen blendet die Blende und was verschließt der Verschluss? Diese und weitere Fragen ...
201M12-035
Datum:
13.06.2020
Bremen hat mehr Schriftsteller*innen hervorgebracht, als allgemein angenommen wird. ...
580,00 €
201M73-005
Datum:
14.06.2020 bis 19.06.2020
Seit Kindertagen hat Siegfried Lenz eine besondere Beziehung zum Element Wasser. Hamburg, ...
144,00 €
201M76-350
Datum:
29.06.2020 bis 03.07.2020
Die Ölmalerei, eine der ältesten künstlerischen Techniken, übt durch ihre enorme ...
201M73-007
Datum:
06.07.2020 bis 12.07.2020
""Meine Aufgabe ist, Sie baldmöglichst zu heilen, weiter nichts" sagte der Doktor mild und ...
201M73-600
Datum:
20.07.2020 bis 24.07.2020
Kreatives Schreiben steht im Mittelpunkt des Schreiburlaubs. Aus unserem Seminarraum ...
605,00 €
201M73-010
Datum:
26.07.2020 bis 31.07.2020
Christa Wolfs Lebensverlauf (1929-2011) ist – bedingt durch den Zweiten Weltkrieg und ihre ...
201M71-121
Datum:
27.07.2020 bis 31.07.2020
Das Porträt kennen wir als bedeutsames Sujet aus jeder Epoche als Spiegel der ...
202M71-022
Datum:
19.10.2020 bis 23.10.2020
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche ...
Der Weg zur besseren Belichtung
42,00 €
202M71-312
Datum:
31.10.2020
Gute Fotos entstehen durch eine genaue Belichtung, anhand von Weißabgleich, Histogramm und ...
202M71-023
Datum:
09.11.2020 bis 13.11.2020
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche ...