Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten.
Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
192M10-003
Datum:
11.12.2019
Vom 2. - 13. Dezember findet die Weltklimakonferenz in Madrid statt. Ziel der Konferenz ...
192M10-933
Datum:
08.01.2020
Sie haben Zeit und Lust, sich freiwillig zu engagieren? Sie möchten dies gerne in der ...
192M10-937
Datum:
15.01.2020
Hier berichten die bereits aktiven Freiwilligen von ihren Erfahrungen, diskutieren und ...
192M10-953
Datum:
08.01.2020
Sie haben Zeit und Lust, sich freiwillig zu engagieren? Sie möchten dies in der Bremer VHS ...
192M10-957
Datum:
07.01.2020
Hier berichten die bei der Bremer Volkshochschule tätigen freiwilligen ...
192M11-014
Datum:
03.12.2019
Niemand kann sagen, wir hätten es nicht gewusst: Schon Alexander von Humboldt wies auf ...
0,00 €
192M15-090
Datum:
10.01.2020
Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder ...
192M15-364
Datum:
12.12.2019
Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen ...
192M15-400
Datum:
16.01.2020
Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen ...
192O12-076
Datum:
08.12.2019
Im Jahre 1905 vermachte Johann Heinrich Egestorff sein herrschaftliches Landgut in Tenever ...
192O26-338
Datum:
28.01.2020
Beim Neubau oder der umfassenden Sanierung von Gebäuden stellen sich oft folgende Fragen: ...
192S14-095
Datum:
16.01.2020
Viele Verbraucher*innen schenken ihrer Energieabrechnung wenig Beachtung, solange keine ...
192S27-163
Datum:
03.12.2019
Wenn es draußen schon richtig kalt wird, wird es für den Igel Zeit, sich ein ...
0,00 €
192S27-164
Datum:
21.01.2020
Wieder einmal hat das "Müllmonster" eine Menge Müll im Garten verloren. Diesen wollen wir ...
201M10-002
Datum:
21.04.2020
Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen zu schonen und das Klima zu ...
201M10-003
Datum:
05.03.2020
Die Konferenz „Die Zukunft in der wir leben wollen?!“ beschäftigt sich mit der digitalen ...
201M10-007
Datum:
03.03.2020
Anmeldung erforderlich bis 21.02.2020
201M10-009
Datum:
19.02.2020
Eine Einführung in die 17 Ziele der weltweiten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. ...
201M10-013
Datum:
14.02.2020
Die Teilnehmenden in unseren Veranstaltungen haben verstärkt ein Interesse an den Themen ...
201M10-052
Datum:
03.03.2020
Unser Wirtschaftssystem stößt an ökologische und soziale Grenzen. Doch wie soll es anders ...