Gesellschaft im Wandel
Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken
Zahlreiche Straßen und Institutionen sind nach ihnen benannt: Bremer Persönlichkeiten aus vergangenen Zeiten. Mitunter sehr bekannt, andere ganz vergessen, prägten sie Geschichte, Politik und Stadtbild Bremens. Wir bewegen uns auf den Spuren der Familie von Post, des Friedensnobelpreisträgers Ludwig Quidde, des Ehepaars Meyer, von Melchior Holler, Dora Melchers und anderen mehr. Wir betrachten die jeweilige Epoche und die Wohnkultur, Musik und Kunst dieser Zeit. Wir klären, worin ihr Vermächtnis für Bremen liegt, wo uns diese Personen noch heute begegnen und inwieweit ihr Leben bis heute nachwirkt. Mit Stadtrundgang.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 201M10-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.07.2020, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 93,00 € (64,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle an.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Schwachhauser Heerstraße 240
28213 Bremen
06.07.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
07.07.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
08.07.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
09.07.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
10.07.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum