Bremer Geschichte(n)
Bremen zwischen Kolonialismus und Globalisierung
Beim Fernhandel im Mittelalter, bei der Ausplünderung der Kolonien, beim globalisierten Handel – immer war und ist Bremen mittenmang dabei. Der Grat zwischen Raub und Austausch war und ist dabei oft recht schmal. Den Spuren dieser Geschichte folgen wir zwischen der Weser und dem vorderen Schwachhausen.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 12-032-M10
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 30.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Schlachte / Teerhofbrücke
Gebühr: 6,00 € (4,00 €)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Salon 40 - Schulmuseum Bremen - Lesefibeln im Spiegel der gesellschaftlichen Veränderung (09-050-M)
- Salon 42 - Mittendrin.Mitten in Europa. Eine Gröpelingen Exkursion (09-077-M)
- Salon 47 - Die Bremer Gemüsewerft - Edukative und städtebauliche Mehrwerte urbaner Landwirtschaft am Beispiel der Bremer Gemüsewerft (09-086-M)
- Salon 29 - Villa Ichon - Wie geht´s altes Haus (09-089-M)
- Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! - Online-Kurs (10-002-M16)
- Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? - Online-Kurs (10-004-M7)
- Die Revolution von 1918/19 in Bremen - Ein demokratisches Experiment? (10-058-M4)
- Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang (10-100-M24)
- Bremen für Fortgeschrittene (12-036-M11)
- Bremen im Mittelalter (12-040-M16)
30.03.2019
16:00 - 18:00 Uhr
Schlachte / Teerhofbrücke