Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten.
Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
201M26-916
Datum:
31.08.2020 bis 04.09.2020
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische ...
201M10-076
Datum:
30.03.2020 bis 03.04.2020
"Indianer" - das klingt nach Freiheit, Abenteuer und unerfüllten Jugendträumen. Doch die ...
192M26-090
Datum:
27.01.2020 bis 31.01.2020
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein ...
202M26-091
Datum:
07.09.2020 bis 11.09.2020
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein ...
201M26-150
Datum:
20.07.2020 bis 24.07.2020
Nicht erst seit dem „Dieselskandal“ und der betrügerischen Umgehung von Grenzwerten werden ...
201M10-045
Datum:
15.04.2020 bis 17.04.2020
Wer anderen in bedrohlichen Situationen hilft zeigt Zivilcourage – und kann dadurch selbst ...
0,00 €
201M24-136
Datum:
15.03.2020
Jeder Baum hat seine eigene Lebensgeschichte, die an seiner Form abzulesen ist. An ...
201M26-110
Datum:
02.03.2020 bis 06.03.2020
Ein Leben ohne Plastik, ohne Kunststoffe, ist nicht mehr denkbar. Sie sind langlebig, ...
201M14-083
Datum:
18.02.2020
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung - auch nach Abschluss des ...
201M14-082
Datum:
04.02.2020
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim ...
201M10-068
Datum:
11.03.2020
Die Macher*innen vermitteln Hintergründe zum Thema und den Inhalten der Ausstellung "Fair ...
10,00 €
201M13-020
Datum:
03.03.2020
Viele wünschen sich materielle Dinge, andere einfach eine „bessere Welt“. Manche wünschen ...
Wenn die Eltern älter werden ...
87,00 €
201M10-170
Datum:
06.07.2020 bis 10.07.2020
Mit dem eigenen Alter steigt auch das Alter der Eltern. Wir wünschen ihnen ein gesichertes ...
201M25-120
Datum:
12.07.2020 bis 17.07.2020
Das Niedersächsische Wattenmeer ist Nationalpark und als Weltnaturerbe ausgezeichnet, aber ...
201M10-921
Datum:
21.02.2020
Das Thema Ehrenamt/Freiwilliges Engagement ist ein sehr wichtiges - für jede/n persönlich ...
192M10-019
Datum:
16.12.2019 bis 20.12.2019
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen ...
201M10-019
Datum:
04.05.2020 bis 08.05.2020
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen ...
202M10-018
Datum:
05.10.2020 bis 09.10.2020
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen ...
202M10-019
Datum:
14.12.2020 bis 18.12.2020
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen ...
202M26-050
Datum:
09.11.2020 bis 13.11.2020
Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel, prägt unsere Kultur- und Lebensweisen. In dieser ...