Bildungszeiten
Bildungszeiten der Bremer Volkshochschule sind Seminare, an denen jede*r Interessierte teilnehmen kann. Bildungszeit ist für alle da!
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Lande Bremen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Bildungszeiten dienen der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Die Bremer Volkshochschule bietet über das ganze Jahr zahlreiche Bildungszeiten zu verschiedenen Themen an. Die Veranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag als fünftägige Wochenveranstaltungen organisiert. Kürzere Bildungszeiten finden Sie über die Auswahl 1-4tägigen weiter unten. Sofern kein Ort angegeben wird, ist der Veranstaltungsort Bremen. Die Auswahl Außerhalb zeigt Ihnen Bildungszeiten, die nicht in Bremen stattfinden, an. Für diese Veranstaltungen können Reise- und Übernachtungskosten anfallen.
Manche Bildungszeiten werden als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Bitte nutzen Sie dafür die Auswahlmöglichkeit weiter unten.
Für eine zeitliche Eingrenzung nutzen Sie bitte den Zeitraumfilter.
Wichtige Informationen zur Bildungszeit
Seit Juli 2010 gibt es für Bildungszeiten nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz (BremBZG) wichtige Änderungen:
- Die Mindestdauer beträgt nur noch einen Tag (mit acht Unterrichtsstunden)
- Anträge an den Arbeitgeber sind in der Regel 4 Wochen vor Beginn zu stellen
- Ein nicht genutzter Bildungszeitanspruch (10 Tage in zwei Jahren) kann nicht mehr in den nächsten Bezugszeitraum übertragen werden – der Anspruch verfällt dann.
Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter: www.bildungszeit.bremen.de
Bildungszeiten
201M60-122
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
Sie möchten die Strukturen der gut und effizient geführten Kommunikation durchschauen und ...
201M76-630
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
In dieser Woche wird Bildende Kunst als Quelle der Inspiration für Entdeckungsreisen mit ...
201M82-404
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
Arbeitet man beruflich viel am Computer, werden die Augen einseitig belastet und dadurch ...
201M83-150
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
Diese Veranstaltung behandelt die möglichen Ursachen von Rückenproblemen und vermittelt ...
201M85-064
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
Der Rücken prägt die Haltung, die der wahrnehmbare Ausdruck des Inneren eines Menschen ...
201M85-858
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
Trotz der zunehmenden psychischen und physischen Belastung in Arbeits- und Umwelt gibt es ...
201S80-142
Datum:
10.02.2020 bis 14.02.2020
Die Veranstaltung baut auf der buddhistischen Achtsamkeitspraxis als Methode der ...
87,00 €
201M10-080
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Über "die Medien" werden die Menschen erreicht und Meinungen erzeugt. Das bedeutet Macht ...
201M10-141
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Es läuft am Arbeitsplatz nicht so, wie es sollte? Der Vorgesetzte ist anderer Meinung oder ...
201M71-020
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche ...
201M83-109
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
In unserem Alltag ist Beweglichkeit in jeder Hinsicht gefragt. Im Kontext des ...
201M83-118
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Wie entstehen die häufigsten Zivilisations - und Bewegungsmangelerkrankungen und wie kann ...
201M84-140
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Das autogene Training ist ein psychosomatisches Übungsverfahren, das die Einheit von ...
201M86-012
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Die beruflichen Anforderungen an unser Gehirn nehmen zu und entsprechen oft nicht der ...
201M98-207
Datum:
17.02.2020 bis 21.02.2020
Haben Sie sich für ein Studium, eine Aus- oder Weiterbildung entschieden und fragen sich ...
93,00 €
201M12-104
Datum:
24.02.2020 bis 28.02.2020
Immer, wenn in Bremens Altstadt gegraben wird, stoßen die Archäologen auf neue Spuren des ...
201M13-015
Datum:
24.02.2020 bis 28.02.2020
Hier geht es darum, sich einmal auf philosophische Weise konzentriert mit dem zu ...
201M60-131
Datum:
24.02.2020 bis 28.02.2020
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen an Schulen, im Beschwerdemanagement oder in ...
201M60-316
Datum:
24.02.2020 bis 28.02.2020
Die Fähigkeit zu innerer Stärke wird in der Psychologie als Resilienz beschrieben. ...
201M83-131
Datum:
24.02.2020 bis 28.02.2020
Unausgeglichenheit und Hektik, einseitige Belastungen und monotone Tätigkeiten im Beruf ...