Bildungszeiten
Bildungszeiten der Bremer Volkshochschule sind Seminare, an denen jede*r Interessierte teilnehmen kann. Bildungszeit ist für alle da!
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Lande Bremen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Bildungszeiten dienen der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Die Bremer Volkshochschule bietet über das ganze Jahr zahlreiche Bildungszeiten zu verschiedenen Themen an. Die Veranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag als fünftägige Wochenveranstaltungen organisiert. Kürzere Bildungszeiten finden Sie über die Auswahl 1-4tägigen weiter unten. Sofern kein Ort angegeben wird, ist der Veranstaltungsort Bremen. Die Auswahl Außerhalb zeigt Ihnen Bildungszeiten, die nicht in Bremen stattfinden, an. Für diese Veranstaltungen können Reise- und Übernachtungskosten anfallen.
Manche Bildungszeiten werden als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Bitte nutzen Sie dafür die Auswahlmöglichkeit weiter unten.
Für eine zeitliche Eingrenzung nutzen Sie bitte den Zeitraumfilter.
Wichtige Informationen zur Bildungszeit
Seit Juli 2010 gibt es für Bildungszeiten nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz (BremBZG) wichtige Änderungen:
- Die Mindestdauer beträgt nur noch einen Tag (mit acht Unterrichtsstunden)
- Anträge an den Arbeitgeber sind in der Regel 4 Wochen vor Beginn zu stellen
- Ein nicht genutzter Bildungszeitanspruch (10 Tage in zwei Jahren) kann nicht mehr in den nächsten Bezugszeitraum übertragen werden – der Anspruch verfällt dann.
Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter: www.bildungszeit.bremen.de
Literatur
Oskar Maria Graf am Starnberger See In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule GmbH - Haus Buchenried
""Meine Aufgabe ist, Sie baldmöglichst zu heilen, weiter nichts" sagte der Doktor mild und fast bittend. Plötzlich beugte ich mich ganz nahe an sein Gesicht, daß er ein wenig zuckte, und schrie laut und immer lauter: "Sie sind der größte Verbrecher! Sie heilen nur, damit man uns wieder als Kanonenfutter brauchen kann!"" Grafs Kindheit im scheinbar idyllischen Berg am Starnberger See schildert er u.a. in seinen Werken "Wir sind Gefangene" und "Das Leben meiner Mutter", in denen auch Schlüsselszenen seiner Entwicklung zum Pazifisten, Schriftsteller, Bohemien und freigeistigen Revolutionär zu finden sind. In dem Seminar werden wir insbesondere Textausschnitte aus den oben genannten beiden Werken lesen und diskutieren.
Abmeldeschluss: 4.5.2020, Anmeldeschluss: 8.6.2020
Ort: Haus Buchenried der Münchener Volkshochschule, Assenbucher Straße 45, 82335 Berg
Status: Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 201M73-007
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.07.2020, 18:00 Uhr
6. Jul. - 12. Jul. 2020 (7x, 40 UStd)
Seminarbeginn: Mo, 18.00 Uhr
Seminarende: So, 11.00 Uhr
Termine: 7
Kursort: Haus Buchenried
Gebühr: 610,00 € Übernachtung mit Vollpension. Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung! Bitte beachten Sie die geänderten Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig!
Leseerfahrungen werden in der Gruppe ausgetauscht, an einem für die entsprechenden Texte und Autoren passenden Ort. Ergänzende Materialien zur Zeitgeschichte, Biografie der Autor*in, Bezüge zu anderen Schriftsteller*innen etc. erhalten Sie als Reader. Ausflüge zu für Texte und Autor*innen bedeutenden Orten und Gespräche mit Fachleuten (meistens sind das Vertretungen der literarischen Gesellschaften) bereichern die Woche.
Info:
Anmeldung über den Fachbereich möglich unter: kultur@vhs-bremen.de oder 0421-361 3656.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
06.07.2020
18:00 - 19:30 Uhr
Haus Buchenried
07.07.2020
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
08.07.2020
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
09.07.2020
09:00 - 16:00 Uhr
Haus Buchenried
10.07.2020
09:00 - 14:00 Uhr
Haus Buchenried