Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Tischlerschule Bremen - Kompaktkurs von der Theorie zur Praxis
Steifen Sie durch die Geschichte der Holzverarbeitung in den letzten Jahrhunderten. Dabei studieren Sie Holzverbindungen und Materialien und betrachten die Entwicklung der Holzbearbeitung. Entdecken Sie, wie dauerhafte mechanische Verbindungen aussehen. Im Atelier erproben Sie die Herstellung von Eckverbindungen. So verstehen Sie die alte handwerkliche Kunst im Praktischen. Hier geht der Exkurs bis in die heutige Zeit.
Im zweiten Teil werden Holz- und Handbearbeitungsmaschinen vorgestellt. Diese testen Sie an Probestücken selbst aus. Ein Schwerpunkt bildet hier die Oberfräse. Einfache Oberflächentechniken, wie Beizen, Ölen oder Lackieren wenden Sie selber an. Selbstverständlich lernen Sie auch die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) im Holzhandwerk kennen. Im dritten Teil bearbeiten Sie kleine eigene Projekte und fertigen Fertigungszeichnungen und Zuschnittlisten an.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
07.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
08.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
09.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
10.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
Dozent(en)

Frank Zarsteck
Tischler
Ich bin in der wunderschönen Hansestadt Bremen geboren und lebe zurzeit in der Bremer Neustadt. Als ausgebildeter Bau- und Möbeltischler habe ich in verschiedenen Tischlereien gearbeitet, bis ich ein Architekturstudium an der Hochschule Bremen absolvierte. Spielgeräte aus Robinie waren bis vor ein paar Jahren meine Herzensangelegenheit. In meinen Kursen zur Tischlerei und Holzbearbeitung möchte ich interessierte Menschen erreichen, die offen für neue Aufgaben sind. Ich unterstütze gerne Menschen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. Dafür ist die Volkshochschule ein idealer Ort.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-139)
- Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-111)
- Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-112)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-115)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (252M76-878)
- Mosaik (252M76-880)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-205)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252S79-223
Kursart: Bildungszeit - Minigruppe
Beginn: Mo., 06.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
Gebühr: 310,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 50-150 € je nach Umfang der Arbeiten (bar vor Ort)