Genussabende für Kopf und Bauch
Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen
Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.
Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.
Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“
Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.
Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!
Mehr Informationen
Flyer zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024
Französisch Konversation auf Niveau B2 - Conversation en français au niveau B2
Pour des participants capables de participer spontanément et couramment à des discussions concernant leurs centres d’intérêt et qui arrivent bien à justifier leur point de vue.
Dans ce cours de conversation, nous nous entrainerons à parler avec plus d’assurance et à justifier nos opinions sur différents sujets et à exprimer les avantages et inconvénients.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.09.2025
09:00 - 10:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
17.09.2025
09:00 - 10:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
24.09.2025
09:00 - 10:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
01.10.2025
09:00 - 10:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
08.10.2025
09:00 - 10:30 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
Dozent(en)

Valérie Strauss
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Haus im Viertel:: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft (252M10-457)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-591)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-593)
- Vokalwerkstatt Für fortgeschrittene Chorsänger*innen (252M75-325)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 English conversation at level B1 (252O45-837)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 English conversation at level B2 (252O45-865)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M48-151
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 10.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 12
Kursort: Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
Gebühr: 108,00 € zzgl. Kopierkosten (bar vor Ort)