Ist Deine WÜRDE (un)antastbar?
Eine Foto-Ausstellung über Fragen und Annäherungen
Eine Foto-Ausstellung des Kulturladens Huchting geht dieser Frage bis 30. Juni 2023 in der Galerie der Bremer Volkshochschule nach
Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedener Herkunftskulturen, Menschen, die im öffentlichen Leben stehen und solche, die bislang nicht so „sichtbar“ wurden – sie alle sind in der Foto-Ausstellung „Ist Deine WÜRDE (un)antastbar?“ des Kulturladens Huchting mit individuellen Fragestellungen zum Thema WÜRDE abgebildet.
Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni 2023 in unserer frei zugänglichen Galerie der Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage, zu sehen.
60 Exponate mit 115 Menschen mit ihren 167 Fragen sind zu sehen - als Annäherung an den abstrakten Begriff der WÜRDE. Sie sollen die Betrachterinnen und Betrachter anregen, über diese Fragen nachzudenken, aber vor allem sich eigene Fragen zu stellen. Sie wollen damit das Thema WÜRDE zu etwas Konkretem und Lebbarem machen.
Das ursprüngliche Format, um die Portraitierten mit ihren individuellen Fragen sichtbar zu machen, sind kurze Videos, von denen es mittlerweile 13 gibt und die hier zu sehen sind: Das ursprüngliche Format, um die Portraitierten mit ihren individuellen Fragen sichtbar zu machen, sind kurze Videos, von denen es mittlerweile 13 gibt und die hier zu sehen sind: https://m.youtube.com/video
Die Ausstellung wird im Rahmen des Projekts „insan...mensch – lebensWERTE Räume!“ gezeigt. Der Kulturladen Huchting hat sich hierbei in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema WERTE beschäftigt. Davon ausgehend entwickelte sich die Auseinandersetzung mit dem Thema WÜRDE mit unterschiedlichen künstlerischen und kulturpädagogischen Mitteln. So entstand u.a. die Ausstellung „insan...mensch – Deine WÜRDE ist unantastbar!“ und „Königin WÜRDE!“ mit großformatigen Foto- und Audioportraits, die übrigens im August 2023 auf der Wiese neben der Kunsthalle ein weiteres Mal zu sehen sein wird.
Fotografie: Juan L. Trujillo
Gestaltung: Meike Rohde
Projektleitung: Vera Zimmermann


