Forum für Küche im Wandel
Essen. Gesund. Nachhaltig.
Unser Ernährungssystem befindet sich im Umbruch: ein anhaltender Preisdruck, die Unterschiede bei der Qualität von Lebensmitteln, neue gesellschaftliche Anforderungen und die Notwendigkeit klimafreundlicher Alternativen. Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung kommen all diese Faktoren verstärkt zusammen.
Mit dem Aktionsplan 2025 – gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde Bremen wurde das Ziel gesetzt, die Qualität der Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen zu erhöhen und das Angebot auf 100 % ökologische und möglichst regionale Produkte umzustellen. Das hier präsentierte digitale Schulungsangebot bildet den Auftakt für einen ganz neuen Raum zum Austausch, für Begegnung und eine gemeinsame Weiterentwicklung.
Vier Handlungsfelder: Kochen, Umwelt, Prozesse und Wir
Bei der Umstellung auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung sind neben den konkreten Fragen zur Lebensmittelwahl und -verarbeitung auch Informationen zu umweltfreundlichem Verhalten in einer Einrichtung, zu Klimabilanzen sowie zur Kalkulation, zur Zertifizierung und zu unterstützenden (technischen) Angeboten relevant. Außerdem können sich Teilnehmende in einem Motivations- und Argumentationstraining sowie im Bereich Team- und Außenkommunikation weiterbilden.
Die Zielgruppe der breiten Auswahl an Fortbildungen sind vor allem die Menschen, die im Land Bremen tagtäglich in der Gemeinschaftsverpflegung arbeiten: Köch*innen, Küchenleiter*innen, Spül- und Ausgabekräfte. Doch auch Einrichtungsleitungen, andere Mitarbeitende und pädagogisches Personal sind willkommen. Für Gastronom*innen und die interessierte Öffentlichkeit gibt es ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme.
Wir beraten Sie gerne, welche Kurse sich für Sie persönlich am besten eignen. Auf Wunsch bietet unser professionelles Projektteam auch Fortbildungen für Gruppen an anderen Terminen an. Kontaktieren Sie uns!
Mit neuem Namen geht es los:

Die „Training Kitchen“ heißt ab sofort
"Forum für Küche im Wandel"
Sie haben Fragen zu den Kursen? Bitten wenden Sie sich an Bithja Menzel vom Team Forum für Küche im Wandel unter der Telefonnummer
- 0421 230011-13
Hinweis: Dies ist eine erste Auswahl an Kursen. Unser Angebot wird fortlaufend erweitert.



Vegetarische Küche für Kinder
Vegetarische Ernährung liegt im Trend und macht auch vor den Kitas und Schulen nicht halt. Aus gutem Grund: Vegetarisch Essen ist nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes. Doch das Thema wirft auch viele Fragen auf. Zu Recht, denn nicht alle vegetarischen Kostformen sind für Kinder geeignet. An diesem Fortbildungstag bekommen Sie Informationen darüber, welche vegetarischen Ernährungsformen für Kinder sinnvoll sind. Außerdem sprechen wir über eine geeignete Lebensmittelauswahl und gute Lebensmittelkombinationen, damit eine optimale Nährstoffversorgung gelingt und der Klimaschutz nicht zu kurz kommt. Neben einem Speiseplan-Check bereiten wir im praktischen Teil in der Lehrküche leckere vegetarische Gerichte für Kinder zu und probieren sie gemeinsam. Klimaschutz nicht zu kurz kommt. Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Küchenleiter:innen sowie Küchenhelfer:innen in Kita und Grundschule und Catering-Unternehmen und wird in Kooperation mit dem Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) durchgeführt.
Eine Veranstaltung aus dem Projekt "Forum für Küche im Wandel". Nähere Infos unter: www.vhs-bremen.de/forumkueche
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie Kinder mit Genuss essen lernen - Ernährungsbildung und Mahlzeitengestaltung in der Kita - online (221M89-510)
- Klimaschutz und Ernährung – Handlungsspielräume in der Kita- und Schulverpflegung (221M89-611)
- Teamwork - wie Teams gemeinsam mehr erreichen - online (221M89-660)
- Hülsenfrüchte in der Kinderernährung – vielfältig, gesund und lecker - online (222M89-543)
- Einführung Digitalisierung – Wie der Computer und online tools bei der Arbeit helfen können - online (222M89-580)
- Kalkulationsmethoden für Bio-Speisen - online (222M89-590)
Status: Info beachten
Kursnr.: 221M89-530
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 23.08.2022, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 0,00 €